: Regenbogen-Trainer
Interimscoach Max von Garnier darf bald wieder mitspielen – Devils verpflichten Trainer John Rosenberg
Langsam steigt die Stimmung bei den Hamburg Blue Devils wieder. Nach den Aufregungen durch die Entlassung des Trainerstabes um Kent Anderson und der vermeidbaren Niederlage gegen die Cologne Crocodiles sind es nun positive Nachrichten die den Footballern im Kampf um die Titelverteidigung wieder Mut machen soll.
Eine Überraschung von Seiten des Vorstandes motivierte das Team nach den Rückschlägen der letzten Wochen. Dienstag nahmen alle Spieler endlich ihren in der vergangenen Saison erspielten Meisterschaftsring in Empfang. Wer nun glaubte, dass das Team in einem Zustand glückseliger Euphorie den Aufsteiger aus Berlin zügig überrennen würde, sah sich am Samstag enttäuscht. Nach einer schwachen spielerischen Vorstellung und einem hart erkämpften 13:7-Erfolg gegen die Berlin Adler erreichten die Blue Devils wenigstens einen Teilerfolg.
Die 8100 Zuschauer freuten sich darüber, dass ihre Titelverteidiger bereits nach dem siebten Spieltag als Play-Off-Teilnehmer um die Deutsche Meisterschaft feststehen.
„Ich bin tausend Tode an der Seitenlinie gestorben“, fasste Interimscoach Max von Garnier, in seinem vorerst letzten Spiel als Verantwortlicher, das nervenaufreibende Spiel zusammen. Qualen dieser Art wird er zukünftig nicht mehr ertragen müssen. Der nach der Entlassung Andersons eingesprungene Ur-Devil wird wieder vermehrt auf statt neben dem Feld zu sehen sein. Sportdirektor Dietrich Stolze gab nach Spielende bekannt, dass mit John Rosenberg ein neuer Headcoach verpflichtet wurde.
Trotz der finanziell angespannten Lage konnte man den erfahrenen Coach (trainierte u.a. an der Penn State und Brown University. München Cowboys, Berlin Adler und Cologne Crocodiles) für eine Zusammenarbeit gewinnen. Ein Sponsor organisierte statt Regenbogentouren ein bisschen Bares und griff den Devils unter die Arme. „Seine erste Amtshandlung wird es wohl sein, mich als Offense-Coach zu feuern...“, trauert Max von Garnier, um dann schmunzelnd hinzuzufügen: „...um mich als Spieler einzusetzen.“
Im Team wurde die Nachricht erfreut aufgenommen. Bernhard Rozic, der bereits in Köln unter Rosenberg trainierte, hat ihn „als qualifizierten Trainer kennengelernt.“
Unterdessen bereiten sich vier Juniorenspieler der Blue Devils auf die EM in Glasgow (28.7.-3.8.) vor. Marten Töwe, Jan Wagener, Benjamin Fischer und Julian Spohr stehen in dem 40-köpfigen Kader. FOG
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen