: Sonnenschein für Museumsdirektoren
Wenn der Dauerregen kommt, verschwindet die Sommerflaute in Museen, Kinos und Ausstellungen
Das anhaltende Regenwetter der vergangenen Woche bescherte doppelt und dreifach so hohe Besucherzahlen in Hamburgs Kultur- und Freizeitstätten. Vor allem in den Museen der Stadt riss der Himmel auf: „Wir haben dreimal so viele Besucher gehabt wie in den Wochen davor“, freute sich Museum für Hamburgische Geschichte-Sprecherin Bettina Beermann. „Vor allem Familien, denen zu Hause die Decke auf den Kopf fällt“, kamen, so Beermann.
Nicht nur in den Deichtorhallen wurde ein Anstieg der Besucherzahlen von über 50 Prozent verzeichnet, auch die Kunsthalle und das Museum für Kunst und Gewerbe meldeten etwa doppelt so viele verkaufte Eintrittskarten wie in der Vorwoche. Ebenso „für die Kinos ist das Wetter wunderbar“, sagte Abaton Kino-Geschäftsführer Matthias Elwardt. Bei einzelnen Vorstellungen besuchten sogar dreimal so viele Menschen das Kino.
Die Modelleisenbahn in der Speicherstadt ist „sowieso ausgelastet“, meinte Austeller Frederik Braun, und profitiere somit von dem schlechten Wetter nicht wie andere Ausstellungen.
Besucher müssen sich zurzeit auf eine 80-minütige Wartezeit einstellen. „Aber bei Regen verteilen wir Schirme“, versprach Braun. LNO/AS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen