piwik no script img

Wahlkampf mit Seemannsliedern

Der Unions-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber (CSU) hat die Berufung des schleswig-holsteinischen CDU-Vorsitzenden Peter Harry Carstensen in sein Wahlkampfteam bestätigt. „Er ist mein erster Kandidat für das Amt des Landwirtschaftsministers“, sagte Stoiber gestern in Lübeck-Travemünde auf seiner Wahlkampftour im Norden. Er werde Carstensen am Freitag in Tornesch offiziell als Mitglied seines Walkampfteams vorstellen. Carstensen sei ein ausgewiesener Experte für Landwirtschaft und Ernährung, und diese Themen würden in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen, so Stoiber.

Der Unionskandidat zeigte sich zuversichtlich, dass er die Bundestagswahl am 22. September gewinnen werde. Zu dem gestern vorgelegten Zwischenbericht der Hartz-Kommission sagte Stoiber, sie bedeuteten eine totale Abkehr von der bisherigen Arbeitsmarktpolitik der rot-grünen Bundesregierung und seien der Beweis dafür, dass diese abgewirtschaftet habe.

Stoiber ist zusammen mit seiner Frau Karin auf Sommertour unterwegs. Begonnen hatte ihre Reise am Sonntag auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern mit Semannsliedern auf der Viermastbark „Passat“. Heute werden die Stoibers in Hamburg erwartet. Dort steht neben einer Hafenrundfahrt und einem Alsterspaziergang ein Besuch des Container-Terminals Hamburg (CTH) auf dem Programm. TAZ/LNO

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen