piwik no script img

Architektur zum Lesen

Parallel zum Architektur-Weltkongress erscheinen die ersten drei Hefte einer neuen Architekturzeitschrift. Das Magazin mit dem Titel An Architektur. Produktion und Gebrauch gebauter Umwelt“ wird von einer Gruppe junger Berliner Architekten und Künstler herausgegeben. Die Auflage liegt bei 500 Stück. Die Themenhefte konzentrieren sich auf die politischen und sozialen Bedingungen von Bauwerken. „Wir wollen räumliche Verhältnisse kritisch hinterfragen und die zu Grunde liegenden politischen Verhältnisse sichtbar machen“, sagte Mitherausgeber Andreas Müller. So geht es in den ersten Ausgaben um ein provisorisches Flüchtlingslager bei Calais in Frankreich und um eine Sicherheitsfirma, die leer stehende Gebäude vor Einbruch und Vandalismus schützen soll. An Architektur kostet 2,50 Euro und ist in der Buchhandlung Pro qm, Alte Schönhauser Straße 48, und im Bücherbogen am Savignyplatz erhältlich. Gefeiert wird die Neuerscheinung morgen um 20 Uhr im „Zentrum Kreuzberg“, Skalitzer Straße 135 DDP

Infos: www.anarchitektur.com

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen