piwik no script img

Bhv: Akten bald unterwegs

Nach Gesprächen mit Justizstaatsrat Mäurer kommt Bewegung in den Bremerhavener Aktenstreit mit dem Untersuchungsausschuss zur Rechnungsprüfungsaffäre

Was lange gährt, könnte jetzt endlich gut werden: Der Bremerhavener Untersuchungsausschuss zur Rechnungsprüfungsaffäre wird voraussichtlich am Dienstag erfahren, welche Akten ihm tatsächlich zur Einsichtnahme übergeben werden und wer für die Aktenherausgabe zuständig ist. Der Antrag auf Akteneinsicht stammt bereits vom 27. Mai.

Der Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken (SPD) hatte die Auffassung vertreten,dass alle Akten des Rechnungsprüfungsamtes vor Übergabe an den Ausschuss über seinen Schreibtisch gegangen sein müssten. Begründung: Formal ist Beneken der Vorgesetzte des Amtsleiters Rainer Mattern. Allerdings steht Beneken selbst im Verdacht, einen Knebelvertrag mitverfasst zu haben, der Mattern unter Druck setzen sollte. Damit könnte Beneken ins Zentrum der Untersuchungen rücken.

Das monatelange Hickhack um die Akten beendete jetzt der Ausschussvorsitzende Thomas Röwekamp (CDU), indem er Justizsenator Henning Scherf (SPD) um Vermittlung bat. Urlaubsbedingt führte Justizstaatsrat Ulrich Mäurer Klärungsgespräche mit Röwekamp und dem Bremerhavener Oberbürgermeister Jörg Schulz (SPD). DasErgebnis ist Anfang der Woche zu erfahren. Mäurers Fazit: „Wir haben ein Verfahren entwickelt, wie wir diese Angelegenheit zu einem Abschluss bringen können. Es wird keine Sieger und keine Besiegten geben.“ ube

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen