: das buch
Stimmen des Ostens
Worauf gründet sich der Erfolg der PDS? In ihrem Buch „Die Rache der Ostdeutschen“ lässt die Autorin Rita Kuczynski 20 PDS-Wähler zu Wort kommen. Die Befragten gehören weder zu einem sozialen Zusammenhang noch zur gleichen Generation. Was Model, Ärztin oder Fußbodenleger eint, ist ihr Bedürfnis nach Heimat und Herkunft. Die soziale Situation spielt keine Rolle bei der Wahlentscheidung für die Sozialisten. Es geht um Identität, um Abgrenzung gegenüber dem Westen.
Das Buch trägt durchaus komische Züge: Bei indischen, italienischen oder französischen Speisen – jedes Gespräch fand beim Essen statt – klagen die Interviewten DDR-Errungenschaften ein: soziale Sicherung, Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Bundesrepublik nehmen sie als selbstverständlich hin, auch die Einheit: Sie träumen nicht von der DDR, sondern von einer um die Errungenschaften und Utopien der DDR erweiterte BRD. RA
„Die Rache der Ostdeutschen“. Parthas Verlag, 144 Seiten, 14,50 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen