: Schill und Pass beschweren sich
Die Schill-Partei hat gegen die Nicht-Zulassung von elf ihrer zwölf Berliner Direktkandidaten für die Bundestagswahl Beschwerde eingelegt. Damit werde sich der Landeswahlausschuss am Donnerstag in einer öffentlichen Sitzung befassen, teilte der stellvertretende Landeswahlleiter Horst Schmollinger mit. Bis auf den Wahlkreis Mitte hatten alle anderen Kreiswahlausschüsse die Schill-Direktkandidaten abgelehnt, da der noch in Gründung befindliche Landesverband bisher nur in Mitte einen Ortsverband besitzt. Die Schill-Partei argumentiert dagegen, auch ein Landesverband im Aufbau müsse aus Gründen der Gleichberechtigung die Chance haben, in allen zwölf Wahlkreisen Kandidaten zu benennen. Zudem ging eine Beschwerde der Partei der Arbeitslosen und Sozial Schwachen (Pass) beim Bundeswahlleiter gegen die Ablehnung ihrer Landesliste ein, sagte Schmollinger. Der Bundeswahlleiter prüfe derzeit, ob diese Beschwerde zulässig sei, da sie eigentlich beim Landeswahlleiter hätte eingehen müssen. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen