: Aus für Mojo
Die Suche nach einem neuen Heim hat ein Ende:Standort-Verhandlungen blieben ergebnislos
Es hat sich ausgejazzt: Zumindest im Mojo Club, der nun endgültig am 12. April 2003 seinen Betrieb einstellt. Die alte Bowlingbahn in der Reeperbahn Nummer 1, in dem der Club beheimatet ist, muss einem Neubau weichen (taz berichtete).
Nachdem im Laufe der vergangenen zwölf Monate immer neue Abrisstermine genannt wurden und dies – so die Gründer – der Glaubwürdigkeit des Clubs zunehmend schadete, entschlossen sich Oliver Korthals und Leif Nüske, die Suche nach neuen Räumlichkeiten einzustellen. „Ganz allgemein“, so Nüske, würde sich Hamburgs Kulturpolitik um die kleinen musikalischen Unternehmen zu wenig kümmern.
Trotz einiger Clubprämien der Kulturbehörde verstehe der Verwaltungsapparat die Stadt nicht als Musikstandort, kritisierte Nüske. Die Kulturbehörde bedauert die Entscheidung der Gründer und hofft, „dass das Konzept des Clubs weiterverfolgt wird“, sagte Behördensprecher Andreas Ernst.
Mit der Hamburger Wirtschaftsförderung (HWF) als Vermittler wurde monatelang an Lösungen gebastelt, die meist an Mietpreisvorstellungen scheiterten. Zudem sei es schwer, so Nüske, alternative Räumlichkeiten in der gleichen Größe wie die des bisherigen Clubs zu finden. Insbesondere, da nur der Kiez als neuer Standort in Frage kam. Doch solange „die Warners und Universals dieser Welt“ das Blickfeld der Stadt einnehmen, könne sich nichts für Clubs wie den Mojo ändern, meinte Nüske. Deshalb „erst mal schließen, dann weitersehen“. AS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen