: 24 Parteien treten mit Landeslisten an
Bundestagsparteien und NPD stehen in ganz Deutschland zur Bundestagswahl
BERLIN afp ■ Insgesamt 24 Parteien stellen sich bei der Bundestagswahl am 22. September mit Landeslisten zur Wahl. Der Bundeswahlleiter gab gestern die zugelassenen Parteien bekannt. Darunter sind die sechs Bundestagsparteien SPD, CDU, CSU, FDP, Grüne und PDS, die allesamt bundesweit antreten. Von den weiteren 18 Parteien tritt nur die NPD in allen 16 Bundesländern an, die Schill-Partei ist bei ihrer ersten Teilnahme an einer Bundestagswahl außer in Sachsen-Anhalt überall vertreten.
Der Bundeswahlausschuss folgte auf seiner Sitzung den Vorschlägen der Landeswahlleiter. Bis auf die Bundestagsparteien und die im Hamburger Senat vertretene Schill-Partei mussten alle Parteien bei den Landeswahlleitern mit jeweils bis zu 2.000 Unterstützerunterschriften ihre Zulassung beantragen. Die im Landtag von Sachsen-Anhalt vertretene rechtsextreme DVU verzichtete auf eine Wahlteilnahme.
Im Gegensatz zur Bundestagswahl 1998 verringerte sich die Zahl der zugelassenen Parteien damit deutlich von damals 33 um 9. Nach Angaben des Wahlleiter-Büros in Wiesbaden war 1998 ein Ausnahmejahr. Gründe dafür seien nicht ermittelt worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen