: Zugkräftige Stars
Erfolgreiche Bilanz: Schleswig-Holstein Musik Festival ist zur Halbzeit mehr als zufrieden mit seiner Resonanz
Eine „überaus erfolgreiche Zwischenbilanz“ zieht das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) zur Halbzeit. Insgesamt kamen in den ersten vier der acht Festivalwochen 56.500 Zuhörer zu 64 Konzerten und drei „Musikfesten auf dem Lande“, teilte die Intendanz am Freitag in Lübeck mit. Mit dem „Länderschwerpunkt Spanien“ habe man eine gute Entscheidung getroffen, hieß es weiter.
Als besonders zugkräftig erwiesen sich auch diesmal die großen Stars. Konzerte mit der Sopranistin Waltraud Meier, der Geigerin Anne-Sophie Mutter oder dem Pianisten Daniel Barenboim waren schnell ausverkauft. Aber auch Kammermusik-Veranstaltungen oder Konzerte mit weniger bekanntem Nachwuchs waren gut besucht.
Herausragende Ereignisse an diesem „Halbzeit-Wochenende“ (3./4. August) sind eine „Nacht in Havanna“ in der Ostseehalle Kiel (Sonnabend, 20 Uhr), zwei Familienkonzerte unter dem Motto „Don Quichotte für Kinder“ in Salzau mit dem Nationalen Jugendorchester Spaniens (Sonntag, 11 + 14 Uhr) sowie das Musikfest auf Schloss Altenhof bei Eckernförde (Sonnabend und Sonntag) mit „originellen Klängen und Instrumenten“. taz/lno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen