: Warnung vor Al-Qaida-Attentat
KABUL dpa ■ Der afghanische Geheimdienst geht davon aus, dass das Al-Qaida-Terrornetz von Ussama bin Laden auch weiter aktiv ist und neue Anschläge auch in der Hauptstadt Kabul plant. „Es geht nicht darum, irgendwelche Wahnvorstellungen zu wecken, aber in Wirklichkeit kann niemand garantieren, dass dies der letzte Versuch des Feindes war“, sagte der Direktor der Behörde für Nationale Sicherheit (NDS), Amanullah Salih.
Er bezog sich damit auf die Festnahme eines mutmaßlichen Al-Qaida-Mitgliedes Ende Juli, das nach eigenem Geständnis Präsident Hamid Karsai mit einer Autobombe hatte töten wollen. Die Identität des Mannes, in dessen Auto große Mengen von Sprengstoff entdeckt worden waren, sei noch immer nicht geklärt, berichtete Salih. Er sei aber mit Sicherheit weder Afghane noch Pakistaner.
Erst am 6. Juli war Hadschi Abdul Kadir, einer der vier afghanischen Vizepräsidenten, bei einem Anschlag in Kabul ermordet worden. Im Februar war Tourismusminister Abdul Rahman am Flughafen erschlagen worden. Die jüngste Festnahme belege wieder einmal, das das Terrorwerk noch nicht am Ende sei.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen