: Neonazis gemeinnützig
Zittauer „Nationaler Jugendblock“ erhielt öffentliche Mittel, trotz Erwähnung im Verfassungsschutzbericht
MAINZ afp ■ Der rechtsextremistische Nationale Jugendblock (NJB) wird vom sächsischen Landkreis Löbau-Zittau als gemeinnützig anerkannt und erhält öffentliche Fördermittel. Das berichtete das ARD-Magazin „Report“ in Mainz vorab. Das sächsische Innenministerium hatte den NJB in seinem jüngsten Verfassungsschutzbericht als „aktive nationalsozialistische Organisation“ eingestuft. Landrat Günter Vallentin (CDU) sagte auf die Frage, ob der NJB gemeinnützig sei: „Meines Wissens ja.“ Die Sprecherin des Landratsamtes, Regina Wünsche, erklärte lediglich, dass es sich um einen eingetragenen Verein handele. Sie bestätigte aber, dass der NJB im Jahr 2000 rund 1.397 Mark öffentliche Gelder erhielt. „Report“ zitiert in diesem Zusammenhang aus den Förderrichtlinien des Landkreises, wonach Voraussetzung für die öffentliche Zuwendung ist, dass der Verein „gemeinnützige Zwecke“ verfolge, konform zum Grundgesetz.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen