:
… und sonst?
Schuld und Sühne: Handel mit psychoaktiven Substanzen und unbefugtes Führen eines akademischen Titels stehen auf der Anklageschrift, mit der sich ein 57-jähriger Mann seit gestern vor dem Landgericht auseinander setzen muss. Der Kaufmann soll eine Lieferung von 8,5 Kilo Haschisch veranlasst haben, die 1999 schwedischen Zöllnern in die Hände fiel. Überdies, so die Anklage, habe er sich längere Zeit mit einem falschen Doktortitel geschmückt. Den soll ihm die frühere Stasi-Hochschule in Potsdam-Eiche auf Grund einer – wie gewitzt! – Geheimdissertation verliehen haben.
Für einen 39-jährigen Fleischkaufmann steht das Urteil bereits fest: Der Hundehalter wird um 5.400 Euro ärmer gemacht. Das Amtsgericht Tiergarten befand ihn der „Körperverletzung und fahrlässigen Körperverletzung“ schuldig. Herrchen war nämlich der Aufforderung eines Joggers, seinen Dobermann gefälligst anzuleinen, nicht nachgekommen, sondern hatte – zweimal – auf den vermeintlichen Hundehasser eingeschlagen. Folgerichtig kam der vierbeinige Zankapfel selbst seinem Alphatier zu Hilfe und biss – dreimal – zu.
Routiniert schlimm treibt’s bekanntermaßen die Baubranche, am Dienstag unter anderem in Wilmersdorf, Friedrichshain, Wedding und Steglitz. Auf dortigen Baustellen gingen Patrouillen von LKA und Arbeitsamt 27 illegal Beschäftigte ins Netz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen