: Steroide unerwünscht
Spielergewerkschaft stimmt nach langem Sträuben Dopingkontrollen in der Major League Baseball (MLB) zu
NEW YORK dpa ■ In der Major League Baseball (MLB) werden in der im nächsten Frühjahr beginnenden neuen Saison erstmals unangemeldete Dopingtests durchgeführt. Darauf einigten sich in New York der MLB-Vorstand und die Spielergewerkschaft. Geprüft werden die Spieler auf die Einnahme von Steroiden. Über Strafen bei positiven Testergebnissen wurde Stillschweigen vereinbart.
Erst vor drei Monaten hatte der einstige Star Ken Caminiti die Einnahme von Dopingmitteln während seiner Karriere eingestanden. In der Saison 1996, in der er als „Wertvollster Spieler“ (MVP) geehrt worden war, habe er Steroide genommen. Caminiti sah nichts Verwerfliches darin, da mindestens die halbe Liga Dopingpräparate genommen habe. „Es ist kein Geheimnis, was im Baseball abgeht. Mehr als die Hälfte der Spieler benutzen Steroide. Sie sprechen auch darüber. Und sie machen darüber auch ihre Witze“, sagte Caminiti, der bei den Houston Rockets, San Diego Padres, Atlanta Braves und Texas Rangers spielte.
Bislang werden nur in der National Football League (NFL) und National Basketball Association (NBA) Dopingtests durchgeführt. In der National Hockey League (NHL) gibt es nach wie vor keine Kontrollen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen