piwik no script img

Jubiläums-Programm

Das waren noch Zeiten: „Urlaub für 2,20“

Filmprogramm: Hamburg hat‘s eilig (1928), Magische Signale (1951), Zwischenstation in Hamburg (1952), Familientradition bei Möllers (1952), Nur ein Straßenbahner (1950), Urlaub für 2,20 (1968), Wir fahren mit der U-Bahn nach St. Pauli (Filmtrailer, 1970), Wenn die U-Bahn durchs Wasser fährt (1968), City-Bus (1958); täglich in einer Endlosschleife, 15 bis 18 Uhr, Metropolis; bis 31. August

Die Ausstellung Unterwegs – 90 Jahre Hamburger U-Bahn läuft noch bis zum 31. August; Samstags Fahrt über den Ring mit historischen U-Bahn-Fahrzeugen: 14 und 15 Uhr ab Bahnhof Barmbek, Reservierungen an der Museumskasse, Tel. 040/428322419. Führungen zu speziellen Themen der Ausstellung: Tel.: 040/428 24 - 325

Weitere Veranstaltungen siehe: www.museum-der-arbeit.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen