: Allein in der Provinz
Die HSV-Handballer gewinnen ihr Vorbereitungsturnier in Wandsbek. Trotz sportlicher Perspektive fehlen der ehemaligen SG Bad Schwartau in der Bundesliga aber die Fans
23 Sekunden vor Schluss wurden die 200 Handball-Fans in der Sporthalle Wandsbek am Samstag doch noch laut: Der HSV war gerade dabei, seinen ersten Sieg gegen einen Titelaspiranten der Bundesliga zu verpassen. Beim Stand von 19:18 vergab Jonas Ernelind für die Hamburger einen 7-Meter. Im Gegenzug traf Christian Berge für die SG Flensburg-Handewitt zum 19:19-Endstand.
HSV-Trainer Anders Fältnäs war mit seinen Spielern, die zunächst 1:6 hinten gelegen hatten, dennoch zufrieden: „Die ersten zehn Minuten haben wir verschlafen. Aber dann bekamen wir den Gegner in den Griff.“ Der von Bad Schwartau nach Hamburg gezogene Profiverein hatte zuvor den dänischen Pokalsieger GOG Gudme mit 20:19 geschlagen. Weil sich Flensburg und Gudme die Punkte teilten, entschieden die Hamburger das Turnier für sich.
Mit vier neuen Spielern will der HSV besser abschneiden als in den vergangenen Spielzeiten: Die SG Bad Schwartau-Lübeck spielte meistens um den Klassenerhalt. „Jetzt haben wir das Potenzial für einen Platz im oberen Tabellendrittel“, ist Fältnäs drei Wochen vor dem Bundesliga-Start sicher. Auch Neuzugang Bertrand Gille ist optimistisch: „Unser Teamgeist ist perfekt.“
In einer Position jedoch geht die Mannschaft aus dem Städtewechsel womöglich geschwächt hervor: Bislang fehlen noch die 6000 Fans, die nach den Erwartungen von Manager Werner Nowak in die neue Color Line Arena im Volkspark pilgern sollen. Katrin Dummer vom Fanclub „Blau-Weiß“ ist unsicher, ob viele der alten AnhängerInnen den Umzug zum HSV mitmachen. „Wir waren alle gegen den Wechsel“, stellt sie fest.
Auch neue Fans zu gewinnen, wird schwierig sein: Unter den 18 Handball-Erstligisten muss nur der HSV mit Bundesliga-Fußball und bald auch DEL-Eishockey konkurrieren. Und die wenigen Handball-Fans der Stadt haben sich bereits für einen Lieblingsverein entschieden: „Im Fußball bin ich HSV-Anhänger“, sagt Wolfgang Holst. „Aber im Handball schlägt mein Herz für den THW Kiel.“ MATHIAS WÖBKING
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen