: Mahnmalbau erst ab Frühjahr
Der Baubeginn für das Holocaust-Mahnmal des amerikanischen Architekten Peter Eisenman verzögert sich voraussichtlich bis zum kommenden Frühjahr. Der Bauwettbewerb müsse teilweise neu ausgeschrieben werden, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gestern mit. Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) hatte diese Entscheidung nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub getroffen. Die Neuausschreibung gilt für die Herstellung der 2.700 Betonsäulen. Ein Unternehmen hatte erfolgreich Einspruch gegen seine Ablehnung bei der Ausschreibung eingelegt. Nach Informationen der taz hatte Strieders Senatsverwaltung das Unternehmen aus dem Verfahren geworfen, obwohl die Vergabekammer die Referenzen der Firma als ausreichend eingestuft hatte. Trotz der Verzögerung soll das Mahnmal im Jahr 2004 fertig gestellt werden. Die 2.700 Betonstelen sollen nach den Plänen von Peter Eisenman in dem Areal zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz errichtet werden. Für die Herstellung der etwa vier Meter großen Betonsäulen hatten sich mehrere Firmen beworben. DPA/TAZ
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen