piwik no script img

Ideal für Land mit Wald

Gegen die Klimakatastrophe: Eon will mindestens 120.000 Tonnen Kohlendioxid mit einem neuen Biomasseheizkraftwerk in Niedersachsen einsparen

Der Grundstein für Niedersachsens größtes Biomasseheizkraftwerk ist am Wochenende in Landesbergen (Kreis Nienburg/Weser) gelegt worden. In dem Kraftwerk wird überwiegend Altholz verbrannt. Der Betreiber, die E.ON AG (München), will damit einen Beitrag zur Reduzierung des Treibhausgases CO2 leisten.

Das Unternehmen investiert insgesamt 40 Millionen Euro in den Bau. Ende kommenden Jahres soll das 20 Megawatt-Kraftwerk seinen Betrieb aufnehmen.

Umweltminister Wolfgang Jüttner (SPD) verwies auf den besonderen Stellenwert der Biomasse für das Land Niedersachsen. Sie sei als Energieträger gerade in einem großen Agrarland von hoher Bedeutung. „In ländlichen und waldreichen Regionen kann die Biomasse-Technik bis zu 50 Prozent des Energiebedarfs für die Wärmeerzeugung abdecken“, sagte Jüttner.

In dem Kraftwerk sollen künftig pro Jahr rund 130.000 Tonnen Altholz und Stroh verbrannt werden. Dadurch würden jährlich rund 120.000 Tonnen des Treibhausgases CO2 vermieden werden. In Bayern und Schleswig-Holstein sind ähnliche Anlagen geplant. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen