: Krass kreativ
Grüne Jugend Hamburg wirbt mit Flyern um Erstwähler
Neu ist das Material nicht, mit dem die Grüne Jugend Hamburg gestern ihre „Jungwähler-Wahlkampagne“ präsentierte: Flyer, auf denen Stoibers unbeholfene Ausdrucksweise vorgeführt oder die Legalisierung von Hasch gefordert wird. Das Material wollen die Junggrünen auf der Straße verteilen, dazu einen Infostand aufstellen, auch mal skaten. „Kreativ und knackig“ findet Landesvorsitzende Anne Beeger die Inhalte und Aktionsformen.
Andere Themen wie etwa die Gefahren der AKWs rund um Hamburg oder die Kürzungen bei den Fraueneinrichtungen seien zu negativ besetzt, fürchtet Beeger, als dass sie Erstwähler ansprechen könnten. „Positiv besetzte Themen“ kämen an: Die Hasch-Flyer beispielsweise würden den Junggrünen förmlich „aus der Hand gerissen werden“, wenn sie sie „nachts bis 2 Uhr“ auf der Reeperbahn verteilen. Ebenso wie die Smarties mit dem Hinweis „Grün macht glücklich“. BUB
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen