: Kein Methadon
Gericht stoppt Bundesregierung: Methadon gibt es weiterhin nur für Heroinsüchtige mit Zweitkrankheiten
BERLIN taz ■ Das Leben für alle Heroinabhängigen sollte sich in dieser Woche ändern: Jeder von ihnen sollte Methadon bekommen – von den Krankenkassen finanziert. Bisher erhalten nur Heroinabhängige mit Zweitkrankheiten wie HIV oder Hepatitis C den Ersatzstoff. Eine „Ersatzvornahme“ des Bundesgesundheitsministeriums wollte diese Einschränkung aufheben. Doch das Landessozialgericht in Essen hat dies vorerst gestoppt. Geklagt hatte der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen.
Das Argument der Kassen: Die Methadonsubstitution allein kuriere nur das Symptom – mache aber nicht gesund. Der Vorsitzende des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen, Karl Jung, fordert daher, dass die Ersatzvornahme eine umfassende Behandlung für die Drogensüchtigen definiert.
Das Ministerium wiederum hält es für unsinnig, Heroinsüchtige erst in das Methadonprogramm aufzunehmen, wenn sie sich eine zweite Krankheit eingefangen haben. Diese Meinung teilen auch viele Ärzte. Um die Blockade zwischen Kassen und Ärzten aufzulösen, griff die Politik erstmals in der bundesdeutschen Geschichte zum Instrument der „Ersatzvornahme“.
Seitdem werden die Gerichtsinstanzen beschäftigt: Die Bundesausschuss reichte eine Klage und einen Eilantrag beim Sozialgericht in Köln ein. Während über die Klage noch nicht entschieden ist, wurde der Eilantrag abgelehnt. Also legte der Bundesausschuss Beschwerde ein beim Landessozialgericht in Essen. Dies wiederum gab dem Eilantrag statt – allerdings nur mit einer „Zwischenentscheidung“. Dies sei keine „inhaltliche Entscheidung“, erklärte eine Sprecherin des Gerichts. Man wollte verhindern, dass Tatsachen geschaffen werden. „Wäre die Regelung in Kraft getreten, hätten die Ärzte mit der Behandlung beginnen müssen. Nach einem Urteil hätte man die Behandlung möglicherweise wieder abbrechen müssen.“ Das Verfahren dürfte sich noch eine Zeitlang hinziehen. NICOLE KUHN
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen