: Grashüpfer für Elton-John-Tickets
REGINA dpa ■ Rund 39.000 lebende Grashüpfer haben einer jungen Frau in Kanada einen Traum erfüllt. Sie gewann zwei Tickets für ein Konzert ihres Schwarms, des britischen Popsängers Sir Elton John, in Saskatoon. Die 26-Jährige hatte sich am Wettbewerb eines lokalen Radiosenders beteiligt. Für ihren Preis leistete sie schwere Arbeit. Erst fing sie die gelenkigen Grashüpfer einzeln, kam jedoch nicht recht voran. Darum bastelte sie Fangkörbe aus eng geknüpftem Maschengewebe. Damit fuhr sie durch Wiesen und Felder und „sammelte“ ihre Trophäen mechanisch auf: „Sobald sich das Gras bewegte, sprangen sie in die Höhe.“ Die offizielle Zählung erfolgte bei der Radiostation. Mit ihren 39.000 Grashüpfern gelang es ihr, ihren Herausforderer um 6.000 zu übertrumpfen. Nach dem Wettbewerb wurden die ungeliebten Insekten allerdings entsorgt. Schwärme von Grashüpfern können unter Umständen ein ganzes Feld kahl fressen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen