: lokalkoloratur
Es ist ja beileibe nicht so, als hätte Hamburg nur ein Fußball-Sorgenkind zurzeit. Der FC St. Pauli ist zwar so nett, momentan sämtlich mögliche Negativschlagzeilen auf sich zu vereinbaren, aber der Rivale aus der Bundesliga, der Hamburger SV, möchte da nicht neidisch abseits stehen. Sportlich arbeitet der HSV längst daran, in Incemansche Fußstapfen zu treten. Und jetzt bemüht sich auch Trainer Kurt Jara darum, sich für einen Posten am Millerntor zu bewerben. Jara soll in eine Steueraffäre verwickelt sein, die sich gewaschen hat, meldet das Wiener Magazin News gestern. In seiner Zeit beim FC Tirol soll er jahrelang unversteuerte Einnahmen erhalten haben, daher drohe ihm jetzt ein Strafverfahren. Dasselbe gelte im übrigen auch für den Verteidiger Michael Baur, der mittlerweile ebenfalls beim HSV schafft. Jara selbst sagt, er habe sich nichts vorzuwerfen und alles versteuert. Wenn der HSV sein Pokalspiel am Samstag beim Oberligisten in Schönberg verliert, dann redet ohnehin keiner mehr über irgendwelche Steuern. Sondern nur noch über den Steuermann. AHA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen