piwik no script img

Schulz: Keine Bagatellen

Oberbürgermeister Jörg Schulz (SPD) rechtfertigt Ermittlungen gegen Rechnungsprüfer

Oberbürgermeister Jörg Schulz (SPD) wurde im Untersuchungsausschuss „Rechnungsprüfungamt“ gestern zur Vorgeschichte des skandalösenVertrags befragt, mit dem das Amt offenbar kaltgestellt werden sollte. Dabei geht es um über drei Jahre disziplinarischer Vorermittlungen gegen Amtsleiter Rainer Mattern.

Mattern hatte durch einen Mitarbeiter die Ausländerakte seiner thailändischen Lebensgefährtin anfordern lassen. Ein Jahr ermittelte die Bremerhavener Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts, er habe sein Amt für private Zwecke missbraucht – allerdings ohne Genehmigung der Bremer Generalstaatsanwaltschaft, die das Verfahren prompt kassierte. Ähnlich erging es datenschutzrechtlichen Ermittlungen. Nur das Disziplinarverfahren läuft weiter und wurde von OB Schulz sogar noch erweitert: Mattern soll Telefonkosten von ein paar Mark nicht ordnungsgemäß abgerechnet haben und versucht haben, seinen Resturlaub ins nächste Jahr zu ziehen. Diese von Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken (SPD) erhobenen Vorwürfe habe er seinerzeit nicht überprüft, sagte Schulz gestern vor dem Ausschuss auf Nachfrage des Grünen Manfred Schramm, Bagatellen seien sie aber jedenfalls nicht. jank

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen