:
… und heute?
Sommer-News
Nichts zu tun für das Regenradar. Nebelschleier am Morgen, später vereinzelte Wölkchen. Es bleibt warm. Trinken Sie viel, vermeiden Sie jegliche Anstrengung.
Bahn und Bus
Kennen Sie den Bankierszug? So taufte Volkes Stimme einst die Wannseebahn, die mit ihrem Schlenker durch Villenkolonien die Potsdamer Strecke verlässt. Dank Teilsperrung der S 1 gibt’s jetzt die Chance, ganz bonzenfrei von Zehlendorf zum Wannsee zu düsen: im Expressbus, nonstop via Potsdamer Chaussee.
Pathologisches
Berühmt ist das Medizinhistorischen Museum für seine Gruselexponate. Die Ausstellung „Virchows Zellen“ widmet sich ab heute ganz dem Leben des vor 100 Jahren gestorbenen Chefpathologen. Wer doch lieber ins Formalin guckt: Die Daueraustellung „Körperbilder – Krankheitsbilder“ wird auch relaunched: Charité, Schumannstraße 20/21
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen