piwik no script img

hintergrund

Was ist Batasuna?

Batasuna wurde vor 24 Jahren als Herri Batasuna (HB) gegründet – als Bündnis linksnationalistischer Gruppierungen und unabhängiger Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Sport des Baskenlandes. Ziel war, die „Konstituierung des Baskenlandes“ voranzutreiben. HB bezieht sich damit nicht nur auf die drei zur baskischen Autonomie zusammengeschlossenen Provinzen, sondern auch auf die Nachbarregion Navarra und die drei baskischen Provinzen in Frankreich. 1979 erreichte die Partei 15 Prozent Stimmanteil.

Von Anfang an zeichnete sich HB durch starke ideologische Nähe zu ETA aus. Im Laufe der Jahre verlor die Partei zusehends an eigenem Entscheidungsspielraum. Seit 2001 ist HB, bei einem Stimmanteil von zehn Prozent, im baskischen Parlament. nur noch mit sieben Abgeordneten vertreten. Die Wahlen zum spanischen Parlament wurde von den Separatisten boykottiert. Lokal regiert Batasuna in 61 Gemeinden. 882 Gemeinderäte zogen bei den letzten Kommunalwahlen auf einer offenen HB-Liste in die Kommunalvertretungen ein.

Mit zunehmendem Druck auf ETA vermischten sich die legalen und illegalen Strukturen der „Nationalen Baskischen Befreiungsbewegung“ (MLNV). Dies wirkte sich auch auf HB/Batasuna aus. Ein Teil der Parteistrukturen stand – so die Ermittlungen von Richter Baltazar Garzon – direkt im Dienste der bewaffneten Kommandos. Sie übernehmen finanzielle Transaktionen, trieben Schutzgelder ein. Insgesamt 132 interne Funktionsträger sowie gewählte Vertreter und Kandidaten von HB oder Batasuna wurden wegen ETA-Mitgliedschaft rechtmäßig verurteilt oder warten auf ein Verfahren. R. W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen