: Erdrutsch tötet drei Schweizer
FRANKFURT/MAIN ap/dpa ■ In der Nacht zum Sonntag haben erneut sintflutartige Regenfälle die Schweiz, Tschechien, Polen, Ost- und Süddeutschland heimgesucht. Im Schweizer Kanton Appenzell-Außerrhoden starben drei Menschen, weil Erdmassen ihr Haus verschütteten. Im Osten Deutschlands war vor allem das Einzugsgebiet der Elbe betroffen. Auf der Schneekoppe im Riesengebirge fielen 118 Liter Regen pro Quadratmeter, im sächsischen Vogtland 67 Liter. In Baden-Württemberg war vor allem der Landkreis Göppingen vom Unwetter betroffen. In Bayern waren die Feuerwehren im Berchtesgadener Land und in Traunstein im Dauereinsatz, weil Straßen und Keller überliefen. In Niederschlesien schnitt der Regen die Region um die Stadt Wałbrzych von der Außenwelt ab. Das Wasser stand mehr als einen Meter hoch auf den Straßen. Einige Orte waren nur mit Booten erreichbar, andernorts sollten Bewohner evakuiert werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen