: Entwaffnend schweigen
GALier Mahr erhält keine Antwort zum Revolverheld Schill – mit der „Gefährdungssituation“ begründet
Der Senat verweigert die Auskunft über die Bewaffnung von Innensenator Ronald Schill. Eine entsprechende Anfrage des GAL-Abgeordneten Manfred Mahr blieb mit dem Hinweis auf „die Gefährdungssituation des Innensenators“ unbeantwortet. Mahr wollte unter anderem wissen, ob Schill tatsächlich wochenlang eine Waffe getragen hat, obwohl er dazu gar keine Berechtigung hatte.
Der grüne Innenpolitiker hält die Begründung des Senats für das Ausweichen für äußerst fragwürdig und hat aufgrund des Schweigens vielmehr den „Verdacht, dass Herr Schill sich tatsächlich gegen das Waffengesetz strafbar gemacht hat“. Mahr hat daher eine erneute Anfrage gestellt, um doch noch Klarheit über den Sachverhalt zu bekommen. So will Mahr nach wie vor wissen, seit wann Schill eine Schusswaffe trägt und wann er einen Waffenschein ausgestellt bekam. Zudem stellt Mahr die Frage, „ob Teilnehmer von Wahlkampfveranstaltungen damit rechnen müssen, dass der Innensenator während der Veranstaltung eine Waffe trägt“. AHA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen