piwik no script img

Reich werden mit der PDS

Wer eine Wahlwette auf die PDS abschließt, kann viel Geld verdienen – falls sie die Wahlen gewinnen sollte

BERLIN rtr/taz ■ Wer in London auf die PDS als stärkste Partei setzt, darf auf eine Quote von 1:151 hoffen. Für einen Pfund Einsatz könnte im Falle eines Wahlsiegs also mit 151 Pfund Gewinn gerechnet werden. Die Buchmacher von Ladbrokes, London, sehen damit die Chancen der PDS auf einen Wahlsieg ähnlich mies wie die Meinungsforscher. Die Chancen des Bundeskanzlers auf eine zweite Amtszeit sind laut Ladbrokes dagegen gestiegen.

Das Wettbüro setzte die Quote für Schröder von bisher 1:3 auf 1:2 herunter. Unions-Kandidat Edmund Stoiber (CSU) wird von Ladbrokes weiter als Favorit für die Kanzlerschaft geführt. „Die Deutschen sind von Schröders Flutmanagement sichtlich beeindruckt“, kommentierte ein Sprecher. In der Wette „Welche Partei erhält die meisten Sitze?“ liegt die CDU/CSU bei Ladbrokes mit einer Quote von 1:1,33 zurzeit klar in Führung. Die SPD kommt auf eine Quote von 1:2,75. FL

kommentar SEITE 12

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen