: Bürgerbegehren in Bergstedt
Die Bürgerinitiative „IG Immenhorst“ hat gestern 4000 Unterschriften gegen ein neues Wohngebiet südlich des Immenhorster Weges in Bergstedt eingereicht. Alle weiteren Entscheidungen über das Bauvorhaben liegen damit vorerst auf Eis, wie Gerhard Fuchs (CDU), Bezirks- amtsleiter in Wandsbek, der taz hamburg bestätigte. Allerdings müssen noch alle Unterschriften auf Gültigkeit geprüft werden. Die IG Immenhorst will den Bezirk Wandsbek und den Senat dazu bewegen, das Gelände zum Naturschutzgebiet zu machen. Die jetzt vorgelegten Unterschriften sammelte die Bürgerinitiative in zwei Monaten. Insgesamt sind 6300 nötig, damit es zu einem Bürgerbegehren kommen kann.
Über das Gebiet wird nach Angaben von Fuchs schon seit Jahren gestritten. Ursprünglich hätten dort 1000 Wohnungen in Blöcken gebaut werden sollen. Jetzt sind auf dem Gelände 150 Einfamilienhäuser geplant. Die IG Immenhorst sorgt sich um die Bewässerung der angrenzenden Naturschutzgebiete sowie um die Flora und Fauna des Geländes. knö
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen