piwik no script img

Begehbare Ensembles

Schwerpunkt Hafen: „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag in Schleswig-Holstein und Hamburg

Mit mehr als 100 Veranstaltungen an 50 Orten wird am Sonntag der „Tag des offenen Denkmals“ in Schleswig-Holstein begangen. Die zentrale Landesveranstaltung ist in Schleswig geplant. In Hamburg steht am Denkmaltag unter dem Motto „Ein Denkmal steht selten allein: Straßen, Plätze und Ensembles“ der Hafen im Mittelpunkt. 25 Fördervereine und Denkmalpflege-Initiativen stellen sich der Öffentlichkeit vor.

Zehn Kulturdenkmäler in der Speicherstadt und an ihrer Nordseite bieten Besichtigungen und Führungen. Die Stiftung Hamburg Maritim und die Außenstelle Hafen des Museums der Arbeit präsentieren sich am Hansa-Hafen in den historischen 50er Kaischuppen. Das Verwaltungsgebäude des Amtes für Strom- und Hafenbau, die Kaffeebörse und Kontorhäuser sind ebenso geöffnet wie das Asia-Haus oder das alte Kesselhaus.

Dieses Mal steht der „Tag des offenen Denkmals“ ganz im Zeichen der Hochwasserkatastrophe. Die koordinierende Deutsche Stiftung Denkmalschutz rief zu Spenden auf. Bundesweit sindbis zu 6500 Einrichtungen beteiligt. taz/lno

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen