: Anschlag auf Gedenkstätte
NEURUPPIN dpa ■ Nach dem rechtsextremistischen Anschlag auf die Gedenkstätte für NS-Opfer im Belower Wald hat das Brandenburger Justizministerium gestern eine Belohnung von 10.000 Euro für Hinweise auf die Täter ausgesetzt. Die Polizei setzte eine SoKo „Below“ ein. Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg zufolge muss der jüngste Anschlag in Verbindung mit dem Brandanschlag vor zehn Jahren im KZ Sachsenhausen gesehen werden. In Below brannte jetzt einer der beiden Museumsräume aus. Nach Einschätzung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ist bei dem Anschlag auf die Gedenkstätte mit „größter Brutalität“ vorgegangen worden. „Dies war keine Zufallshandlung, sondern es sollte ein Zeichen gesetzt werden“, sagte Platzeck, der den Landtag vorzeitig verließ, um sich vor Ort zu informieren. Die Brandenburger Regierung werde mit allen – präventiven wie repressiven – Mitteln vorgehen. Ein Sprecher des Zentralrats der Juden verwies darauf, dass es bereits häufiger Anschläge auf Einrichtungen gegeben habe, die mit dem Todesmarsch von KZ-Häftlingen in Zusammenhang stehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen