piwik no script img

WAZ doch ohne Springer?

Die entscheidende WAZ-Eigentümerfamilie Schubries ist angeblich gegen Einstieg beim Axel Springer Verlag

FRANKFURT afp ■ Der Einstieg der Essener WAZ-Gruppe beim Axel Springer Verlag könnte nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung platzen. Unter den WAZ-Gesellschaftern rege sich Widerstand gegen die Übernahme des 40-prozentigen Aktienpakets der insolventen Kirch Media, berichtete die FAZ unter Berufung auf Gesellschafterkreise. Eine der Eigentümerfamilien, der Schubries-Stamm, habe sich bereits vor längerem gegen das Engagement entschieden.

Ohne die Zustimmung der Familie Schubries ist eine Beteiligung an Springer laut FAZ nicht möglich. Die Gesellschafterfamilie ist mit einem Sechstel an der WAZ-Gruppe beteiligt und zählt zu der konservativen Funke-Familiengruppe, die 50 Prozent der WAZ hält. Der Medienunternehmer Leo Kirch hatte am Donnerstag Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung des Springer-Verlags eingelegt, die den Ankauf durch die WAZ stoppen will.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen