: Preis für Germanwatch
Die Organisation gewinnt den „poldi Award für Umwelt und nachhaltige Entwicklung“ für ihre Webseite
Die Bundeszentrale für politische Bildung, Deutscher Städte- und Gemeindebund sowie Politik Digital vergeben erstmalig einen neuen „e-democracy-Preis“, genannt „poldi Award“. Als Gewinner für die beste Webseite in der Sparte Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurde die Organisation Germanwatch ermittelt.
Germanwatch ist eine Nord-Süd-Initiative, die nach eigenen Angaben „keine Entwicklungsprojekte im Süden fördert, sondern daran arbeitet, den Norden zu entwickeln, damit die Menschen im Süden unter menschenwürdigen Bedingungen leben können“. Wichtige Arbeitsschwerpunkte sind Klimaschutz, nachhaltiges Investment, Ernährungssicherung sowie die soziale und ökologische Gestaltung des Welthandels.
Der poldi Award fördert Organisationen, die das Internet als bürgerfreundliches und demokratieförderndes Medium einsetzen. Dabei stehen Webseiten, Initiativen und Organisationen im Mittelpunkt, die sich unter anderem mit dem Medium und seiner adäquaten Nutzung als neue Kommunikationsform auseinandersetzen. Beurteilt werden unter anderem Konzept und Nutzerfreundlichkeit. TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen