: Stimmen zum Verkauf
Justiz ermittelt wegen unerlaubter Anzeige: Akademiker bot Stimme für Arbeitsplatz. Angebote auch im Internet
BERLIN dpa ■ Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen eines versuchten illegalen Wahlstimmenverkaufs. Ein Unbekannter habe in der Frankfurter Rundschau (FR) seine Stimme für die Bundestagswahl gegen einen Arbeitsplatz zum Verkauf angeboten, sagte Oberstaatsanwalt Job Tilmann. Seine Behörde hat einen Antrag auf Durchsuchung der FR-Redaktion gestellt, geht aber davon aus, dass sich die Zeitung kooperativ verhalte. In der Anzeige stand wörtlich: „Akademiker bietet Erst- und Zweitstimme am 22. September gegen Arbeitsplatz.“ Kauf und Verkauf von Wahlstimmen sind nach §108b Strafgesetzbuch verboten und können mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden.
Dem Bundeswahlleiter Johann Hahlen sind mehrere Fälle auch aus dem Internet bekannt. Unter Cashvote.com und beim Auktionshaus Ebay wurden Stimmen angeboten. Ein Ebay-Sprecher nannte 10 bis 15 Fälle, die sofort gelöscht worden seien.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen