piwik no script img

auslauf Aufruhr in der Elektrobranche

Wenn man seine Platten beim Label von Mike Patton (der ja eine ganze Menge mehr ist, als nur der ehemalige Vorsänger von Faith No More zu sein) veröffentlichen darf, heißt das allemal, dass man seine musikalischen Bauklötzchen mit wilder Verve über die Hörnerven der ansonsten gepflegten Beschaulichkeit purzeln lassen muss: Kid 606 versteht sich auf einen exzessiven Mix aus peitschender Elektronik und brutal angegangenem HipHop und R ’n’ B, weiß aber auch die Kraft einer soliden Melodie durchaus zu schätzen und zwängt das alles an einem Humorverständnis vorbei, das ihm Songtitel wie „Luke Vibert can kiss my Indie-Punk Whiteboy ass“ eingibt.

Ex-WMF, 21 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen