: Passagierzahlen im Sinkflug
Die Berliner Flughäfen haben weiter mit starken Einbrüchen bei Passagierzahlen und Flugbewegungen zu kämpfen. Allein im August verbuchten die drei Hauptstadt-Airports rund 9 Prozent weniger Flüge als im entsprechenden Vorjahresmonat, teilte die Betreibergesellschaft Berlin Brandenburg Flughafen Holding mit. Fast 18.500 Mal starteten und landeten Flieger in Berlin. Rund 1,1 Millionen Passagiere wurden abgefertigt, 13,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Schuld am Rückgang seien vor allem höhere Flugpreise. „Hauptgrund für den Rückgang sind die wirtschaftliche Rezession und die nach der Euro-Einführung stark gestiegenen Preise“, begründete Flughafensprecherin Rosemarie Meichsner die Einbrüche. Auf die Folgen der Terroranschläge vom 11. September ließen sich die Rückgänge allerdings nicht mehr zurückführen. Besonders stark betroffen sei der Pauschalreiseverkehr. Mit nur 1.473 Flugbewegungen verzeichnet dieser Bereich fast ein Viertel weniger Flüge als noch vor einem Jahr. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen