piwik no script img

in der wahlkabine aufgespießt

Hans-Christian Ströbele hat nach einer Hochrechnung das erste Direktmandat in der Geschichte der Grünen geholt: Dem SFB zufolge gewann der 63-Jährige in seinem Berliner Wahlbezirk Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg-Ost 32 Prozent der Erststimmen. DPA

***

Als erstes hat gestern kurz nach 18 Uhr die Hallig Gröde ihr Wahlergebnis gemeldet. In der kleinsten Gemeinde Deutschlands mit 19 Einwohnern und 13 Wahlberechtigten lagen bei den Erststimmen SPD und CDU gleichauf. Bei den Zweitstimmen erhielten die SPD 9, die CDU 2 und die Grünen 1 Stimme. Eine Briefwahlstimme ist noch nicht berücksichtigt. DPA

***

Nach einer Hochrechnung hat die SPD in Hamburg alle sechs Direktmandate gewonnen. Bereits vor vier Jahren hatte die SPD in der Hansestadt alle Wahlkreise gewonnen. Damals waren es jedoch noch sieben. DPA

***

Als „Wahlergebnis der Ratlosigkeit“ hat Parteienforscher Joachim Raschke das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Union bezeichnet. DPA

***

Berliner Erstwähler haben mit 41 Prozent die SPD bevorzugt. Grüne und Union lagen mit 21 Prozent gleichauf, gefolgt von PDS (7) und FDP (6 Prozent). DPA

***

„Deutschland hat nichts dazugelernt“, sagte Ronald Schill dazu, dass seine „Partei Rechtsstaatliche Offensive“ nicht in den Bundestag einziehen wird. DPA

***

Die Potsdamer Polizei hat gestern neun Wahlstörer in der Innenstadt vorläufig festgenommen. Sie hatten vor einem Wahllokal ein Transparent entrollt und Handzettel verteilt, die zum Wahlboykott aufforderten. DPA

***

In ein Wahllokal im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist eingebrochen worden. Nach Polizeiangaben waren vier Männer in der Vorwahlnacht in eine Kita eingedrungen. Statt auf Urnen hatten sie es offenbar auf technisches Gerät abgesehen. DPA

***

In Hamburg ist ein Fall versuchter Wahlmanipulation aufgedeckt worden. Nach einem Bild-Bericht hat der Verein „Demokratie International“ dazu aufgefordert, Briefwahlunterlagen zu beantragen und die Formulare an nicht wahlberechtigte Ausländer zu verschenken. DPA

***

Eine Kabine in einem Wahllokal in Berlin-Neukölln bestand am frühen Morgen den Härtetest nicht: Nach taz-Informationen fiel die Konstruktion bei einem der ersten Wählversuche in sich zusammen. TAZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen