piwik no script img

Billiger schwimmen

Die Bäderbetriebe senken die Eintrittspreise für Familien auch unter der Woche und für Spät- und Frühschwimmer

Gute Nachricht für schwimmfreudige Familien: Der Aufsichtsrat der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) hat gestern beschlossen, dass die Wochenend-Familienkarte auf alle Tage ausgedehnt werden soll. Demnach kostet der Eintritt für drei Personen, von denen mindestens einer erwachsen und einer Kind sein muss, 7 Euro. Auch Früh- und Spätschwimmer sollen bevorteilt werden: Wer bis 8 Uhr schon wieder aus dem Becken ist oder erst nach 20 Uhr die Halle betritt, muss 2,50 Euro zahlen. Immer noch ein stolzer Preis – doch im Vergleich zu den im Frühjahr eingeführten Eintrittspreisen ein Schnäppchen. Für eine reguläre Karte zahlt man inzwischen 4 Euro. Eine Zehnerkarte, die in München 25,60 Euro kostet, gibt es hierzulande nur noch für 36 Euro. Insofern ist der Beschluss des Aufsichtsrats nur ein schwacher Trost. TAZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen