piwik no script img

Weniger und billiger

Freunde des Erdapfels, atmet auf: Die Kartoffel-Herbstbörse bringt‘s ans Licht – die Knollenpreise sinken

Trotz der Wetterkapriolen im Sommer sind die Kartoffeln in Deutschland in diesem Herbst rund 7,5 Prozent preiswerter als im Vorjahr. Obwohl die Erzeugerkosten eher höher lagen und die Ernte geringer ausfiel als 2001, werde der Verbraucher damit klar entlastet, sagte der Präsident des Zentralverbandes des Kartoffelhandels, Herwig Elgeti, auf der 51. Kartoffelherbstbörse in Hannover.

Durchschnittlich kosten 2,5 Kilogramm Kartoffeln derzeit 1,24 Euro (2000: 1,33 Euro). Insgesamt werden in diesem Jahr in Deutschland, dem größten Kartoffelproduzenten in Europa, rund 11 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet – eine halbe Million Tonnen weniger als 2001. In Niedersachsen, mit rund 40 Prozent wichtigste Anbauregion in Deutschland, werde ein Rückgang bei den Erträgen von rund 10 Prozent auf 4,9 Millionen Tonnen erwartet. Der geringere Preis ergebe sich durch den freien europäischen Handel. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen