piwik no script img

Zwei Jahrzehnte bewegte Lesben

„Her mit der Torte – Schluss mit den Stücken“ wünscht sich der Lesbenverein Intervention zu seinem heutigen 20. Geburtstag und lädt heute nachmittag, abend und nacht ins Haus 3 in der Hospitalstraße. Obwohl der neue Senat dem JungeLesbenZentrum 50 Prozent der Unterstützung gekürzt hat, soll gefeiert werden. 1982: Intervention gründete sich mit dem Ziel, in Hamburg eine Lesben- und Schwulenberatungsstelle aufzubauen. Ehrenamtliche eröffneten sie zunächst im Magnus-Hirschfeld-Zentrum. Später folgte die Elterngruppe homosexueller Söhne und Töchter, das Basisprojekt, das seit 1993 Straßensozialarbeit rund um den Hauptbahnhof macht, ein sexualpädagogisches Jugendprojekt und schließlich der Ausstieg der Schwulen. Seit 1993 entstanden in dem Lesbenverein die Lesbenzeitung „Mathilde“, die Theatergruppe Faustine, der Lesbenpolitische Ratschlag, die AG „keine Gewalt gegen Lesben“, die sich aus gegebenem Anlass fand. Außerdem ist Intervention Träger des JungLesbenZentrums, von „Komsequeer“, dem Projekt für ältere Lesben und der Arbeitsgruppe „LESA“, die sich für ein Lesbenzentrum in Hamburg einsetzt. san

Das Geburtstagsprogramm findet sich auf Seite 30 oder unter www.lesbenverein-intervention.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen