piwik no script img

berlin-marathon

Ein Todesfall

Der Berlin-Marathon ist gestern von einem tragischen Todesfall überschattet worden. Einen Kilometer vor dem Ziel brach ein 50 Jahre alter Mann zusammen, der wahrscheinlich aus Hamburg stammt. „Wir vermuten, dass es eine klassische Überforderung war“, sagte Rennarzt Willi Heepe. Dem Mann soll ein Sprint zum Verhängnis geworden sein. Es war der fünfte Todesfall in der 29-jährigen Geschichte des Berlin-Marathons. Bei Kilometer 24 musste zudem ein 55 Jahre alter Mann wiederbelebt und in das Steglitzer Uniklinikum gebracht werden. Er litt laut Heepe unter einer schweren Erkrankung der Herzkranzgefäße: „Alle drei waren fast zu. Wie er damit laufen konnte, ist mir schleierhaft.“ Im Rennen der Skater gab es einen Zusammenstoß, in den zwölf Skater verwickelt waren. Bis zum Sonntagabend war von zwei Knochenbrüchen die Rede. Insgesamt starteten am Sonntag rund 32.800 Läufer, 8.400 Skater, 121 Rollstuhlfahrer und 134 Powerwalker.

DPA/DDP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen