: Die PDS pflegt ihr Chaos
BERLIN taz ■ Auf einer Klausursitzung am Wochenende konnte sich der PDS-Vorstand nicht auf einen gemeinsamen Antrag für den Parteitag am Wochenende in Gera einigen. Die Vorlage von Parteichefin Gabi Zimmer betrachtete die Mehrheit als so unzureichend, dass sie unter Aufsicht des ehemaligen Fraktionsvize Wolfgang Gehrcke überarbeitet werden soll.
Keine Einigkeit herrscht im Vorstand auch über die Frage, wer die Partei künftig führen soll. Parteichefin Zimmer will wieder antreten. Die stellvertretende Parteichefin Petra Pau zögert noch, ihre Gegenkandidatur zu erklären. Das Einzige, woran es der PDS nicht mangelt, sind angebliche Strategiepapiere, die das kollektive Durcheinander mehren. Sie gibt es gleich im Dutzend. JK
meinung SEITE 13
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen