: PDS: Pau tritt nicht an
Reformer wollen heute einen anderen Kandidaten im Kampf gegen Parteichefin Gabi Zimmer präsentieren
BERLIN taz ■ Die stellvertretende PDS-Vorsitzende Petra Pau wird auf dem Parteitag in Gera nicht gegen die amtierende Parteichefin Gabi Zimmer antreten. Das erfuhr die taz aus dem Bundesvorstand der Partei. Im Reformerlager wird Pau nicht zugetraut, eine Mehrheit des Parteitages hinter sich zu bringen. Die Vorbehalte gegen Pau in der PDS seien einfach zu groß, heißt es. In vielen Landesverbänden wird ihr allein schon deswegen misstraut, weil sie aus Berlin kommt. Außerdem wird ihr vorgeworfen, sich mit ihrer entschiedenen Haltung bei der Verurteilung des Mauerbaus bei der SPD angebiedert zu haben.
Die Reformer um Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch wollen am heutigen Mittwoch aber auf jeden Fall einen Kandidaten präsentieren, der am Wochenende in Gera gegen Gabi Zimmer um den Parteivorsitz kämpft. Wer das sein wird, stand gestern Abend noch nicht fest. Die Reformer werfen Zimmer vor, aus der PDS eine außerparlamentarisch orientierte Oppositionspartei machen zu wollen. Ein entsprechendes Positionspapier, das Zimmer gemeinsam mit dem ehemaligen Fraktionschef Roland Claus und dessen Vize Wolfgang Gehrcke erarbeitet hat und heute im Vorstand verabschieden will, werden die Reformer ablehnen. Der Berliner Landesverband wird ein Gegenpapier zur Abstimmung stellen. „Auf der Grundlage dieser inhaltlichen Positionierung wird es einen Gegenkandidaten zu Zimmer geben“, so Bartsch gegenüber der taz. JENS KÖNIG
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen