Ruhe bei Rudi

Ein Fernsehteam von Radio Bremen hat Rudi Carrell auf seinem Gutshof nahe Bremen besucht. Der Showmaster als Landlord mit Garten

Willkommen auf Rudis Showbühne – diesmal in seinem Landhaus in Syke

Ist das ganze Leben ein Show? Ein Ratespiel? Oder doch nur ein Witz? Und wie ist das bei jemandem wie Rudi Carrell, der seit beinahe fünf Jahrzehnten Unterhaltung am laufenden Band abliefert? Ein halbstündiges TV-Porträt in der Reihe „höchstpersönlich“ im ersten Programm der ARD am Freitag soll darüber Auskunft geben – passend zum für Dezember angekündigten Abgang des Show-Dinosauriers von den Bildschirmen der Nation.

Endlich also eine Homestory. Erstmals habe der 67-jährige Carrell einem Fernsehteam sein „exklusives Zuhause“ geöffnet, vermeldet Radio Bremen, das gemeinsam mit dem Hessischen Rundfunk die Promi-Porträts von „höchstpersönlich“ produziert. Gefunden hat Radio-Bremen-Autorin Heide Nullmeyer auf dem Carrellschen Gutshof nahe Bremen einen „absoluten Profi“, der hinter seiner harten Schale jedoch auch viel Weichheit verberge.

Der erfolgreiche Entertainer und Comedy-Produzent („7 Tage – 7 Köpfe“) galt ihrem Sender zu Folge lange als arroganter, menschlich eher rauher Typ. „Wer keine Freunde hat, kann nicht enttäuscht werden“, sagt er noch heute.

Autorin Nullmeyer indes hat Rudi Carell auch als zurückgezogen lebenden Naturliebhaber kennen gelernt, der mit den Labrador-Hunden Purdie und Zeuss sein Anwesen durchstreift – oder einfach nur „kleine Pflänzchen im Garten filmt“. Tatsache! Möglichkeiten dazu hat Carrell reichlich: Bereits zu Beginn seiner Zusammenarbeit mit Radio Bremen Mitte der 70-er Jahre hatte der gebürtige Holländer Carrell einen früheren Gutshof im norddeutschen Syke gekauft. Dort fragt er sich vermutlich noch heute: „Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer?“ Fest steht, dass zu dem zwölf Hektar großen Besitz eine alte Wassermühle, ein kleiner See und diverse Jahrhunderte alte Gebäude gehören.

Ein stiller, grüner Ort, den der silberhaarige Entertainer seinen Besuchern vom Fernsehen mit großer Begeisterung gezeigt habe, wie sich Heide Nullmeyer erinnert. Auf einem Pressefoto posiert Carrell mit ausgebreiteten Armen auf einer Freitreppe, hinter ihm ein herrschaftliches Gebäude.

In dem TV-Porträt geht es jedoch nicht nur um Carrells Liebe zum Floralen: So spricht der offensichtlich gereifte Entertainer und dreifache Großvater über die Ehe mit seiner dritten Frau Simone, die er 2001 in Sydney geheiratet hat, über die Beziehung zu seiner langjährige Freundin Susanne Hoffmann und über den Tod seiner Ehefrau Anke. Gerade hier habe sich ihr Gesprächspartner als Mensch gezeigt, den es sehr berührt habe, „dass er ihr (seiner Frau) nicht mehr helfen konnte“, so Nullmeyer.

Dass sich Carrell, der unter anderem mit der „Rudi-Carrell-Show“, „Am laufenden Band“ oder „Rudi‘s Tagesshow“ Traumquoten erreicht hatte, vom Bildschirm zurückziehen will, stand nach Angaben der Autorin bei den Dreharbeiten noch nicht fest.

Mittlerweile hat Carrell, der seit seinem 17. Lebensjahr im Showgeschäft ist, ohnehin den weiteren Kurs vorgegeben: „Ich werde bis zu meinem Tod weiter machen“, sagte er einem Boulevardblatt – allerdings nur hinter den Kulissen als Produzent und Konzept-Entwickler für neue Shows.

Milko Haase

Sendetermin: heute von 16.00 bis 16.30 Uhr im 1. Programm