: Irak lädt US-Kontrolleure zu Besuch ein
Neue UN-Resolution gedeiht nicht. Blix will dennoch Vorausteam nach Irak entsenden
BERLIN rtr ■ Frankreich und die USA sind weiter uneins über eine neue Irakresolution des UN-Sicherheitsrats. Präsident Jacques Chirac habe US-Präsident George Bush telefonisch erklärt, dass er weiter für ein zweistufiges Vorgehen eintrete, so eine Chirac-Sprecherin. Beide Seiten stimmten zwar überein, die UN-Waffeninspektoren mit einer verschärften Resolution nach Irak zu schicken. Die Androhung von Gewalt könne aber nur das letzte Mittel sein, über das der UN-Sicherheitsrat in einer zweiten Resolution entscheiden müsse.
Der Chef der UN-Waffeninspektoren, Hans Blix, will bis Ende Oktober ein Vorausteam nach Irak entsenden. Er hoffe, dass der UN-Sicherheitsrat bis dahin eine neue Resolution verabschieden werde, so Blix.
Irak hat die USA zur Inspektion jener Anlagen eingeladen, in denen angeblich Massenvernichtungswaffen hergestellt werden. Iraks Vizeministerpräsident Mullah Hawaisch sagte, als verantwortlicher Minister für dieWaffenprogramme könne er bestätigen, dass Irak keine Massenvernichtungswaffen herstelle.
Das US-Repräsentantenhaus wollte gestern über eine Resolution abstimmen, die Präsident Bush ermächtigen soll, einen Militärschlag gegen Irak einzuleiten. In beiden Kammern wurde mit einer parteiübergreifenden Mehrheit gerechnet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen