piwik no script img

ökofonds

kriterien in kürze

Anleger, die mit dem Kauf von Ökofonds politischen Einfluss ausüben wollen, sollten sich im Einzelfall die Kriterien ansehen, nach denen ein Ökofonds bewirtschaftet wird. Für ihren Naturaktien-Index haben sich die Zeitschrift Natur&Kosmos sowie der Ökotest-Verlag vier Kriterien überlegt. Wer aufgenommen werden will, muss zwei davon erfüllen:

Ein Unternehmen könnte Produkte und Dienstleistungen anbieten, die einen wesentlichen Beitrag zur ökologisch und sozial nachhaltigen Lösung von Menschheitsproblemen leisten. Es könnte auch Branchen-Vorreiter bei der Produktgestaltung und bei der technischen oder sozialen Gestaltung von Produktion und Absatz sein. Die Einhaltung dieser Kriterien muss von unabhängiger Seite überprüft und dokumentiert werden.

„Auf die Transparenz sollte sehr großer Wert gelegt werden“, sagt Norbert Schnor von Securvita. Er empfiehlt, sich eine Liste der Firmen vorlegen zu lassen, in die der Fonds investiert. Zudem sollte klar sein, nach welchen Kriterien die Aktientitel ausgewählt werden und durch wen.

Die Möglichkeit zum Sparen mit staatlicher Prämie bieten laut Ferrie-Fonds-Beraterin Annette Oelkers nur wenige Ökofonds: Aktivest Lux EcoTech, Adig Newpower P, Credit Suisse Global Sustainability, Focus Umwelttechnologiefonds, Gerling select 21, SEB Invest Ökolux und Sunlife GP ecological portfolio. Sie werden vertrieben von Banken und Finanzdienstleistern. KNÖ

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen