piwik no script img

Asten

Der Allgemeine Studentenausschuss (AStA) ist die politische Vertretung der Studierenden. AStA- Adressen:

Das AStA-Info-Café, Von-Melle-Park 5, ☎ 45 02 04-0, ist geöffnet Mo bis Do 10-16, Fr 10-13 Uhr. Die AStA-Referate haben die Durchwahlen: Sprecher/Vorstand -27, Finanzen -22 und -23, Kultur -35, Öffentlichkeitsarbeit -20, Hochschulpolitik -24, Ökologie -32, Schwule -37, AusländerInnen -36, Frauen/Lesben -38, Behinderte -29, Sozialreferat -33.

Der AStA berät in Sozial-, BAFöG-, Studien-, Rechts- und psychologischen Fragen. Infos: www.asta.uni-hamburg.de

Hochschule für angewandte Wissenschaften, Berliner Tor 11, ☎ 44 09 22. Öffnungszeiten: Mo 14-17.30; Di-Do 9.30-13 und 14-17.30; Fr 8.30-12 und 12.30-14.30. BAföG- und Sozialberatung nach Absprache unter ☎ 41 35 49 71; www.asta.haw-hamburg.de

Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP), Von-Melle- Park 9, 1.Stock, ☎ 45 71 89; E-Mail: asta@asta.hwp-hamburg.de

Technische Universität Hamburg-Harburg, Schwarzenbergstrasse 95, ☎ 428 78-37 64. lilli.svt.tu-harburg.de

Hochschule für Musik und Theater, Harvestehuder Weg 12, ☎ 410 39 03. www.musikhochschule-hamburg.de/asta.htm

Hochschule für bildende Künste (HfbK), Lerchenfeld 2, ☎ 428 32-32 13. www.hfbk.de. Interessenten für die Arbeit im AStA: asta@hfbk.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen