: Weltbank sucht kein Gold
Nach Protesten zieht Weltbank-Chef Finanzierungszusage für umstrittenes Bergwerk in Rumänien zurück
BUKAREST dpa ■ Die Weltbank hat sich aus der Finanzierung des umstrittenen Goldbergwerks im mittelrumänischen Rosia Montana zurückgezogen. Ursprünglich wollte sich die Weltbanktochter International Finance Corporation (IFC) an einem Kredit in Höhe von 250 Millionen Dollar für die kanadische Betreibergesellschaft Gabriel Ressources mit etwa 100 Millionen Dollar beteiligen. Vor allem der Widerstand von Umweltorganisationen, die eine neue Zyanidkatastrophe in Rumänien befürchten, hätten Weltbank-Chef James Wolfensohn bewogen, die Teilnahme an dieser Finanzierung zu stoppen, berichtet die rumänische Tageszeitung Evenimentul Zilei. Damit ist das Projekt aber noch nicht gestorben. Generaldirektor Gabriel Dumitrascu von Gabriel Ressources zufolge ist die Weltbank nicht die einzige Finanzierungsvariante gewesen. Auch die Projektgegner betrachten den Ausstieg der Weltbank nur als einen Teilerfolg.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen