piwik no script img

was macht eigentlich ...Thomas Hailer?

Kinder-Berlinale

Kältere Tage bedeuten Rückzug – in wärmere Räume. Ins Kino zum Beispiel. So scheint Berlinale-Leiter Kosslick den richtigen Zeitpunkt gewählt zu haben, sein Kinderfilmfest auch mal außerplanmäßig ans Licht der Öffentlichkeit zu heben – wenn auch unfreiwillig. Denn den Rückzug hatte vor zwei Monaten überraschend auch die Leiterin des Kinderfilmfestes, Renate Zylla, angetreten. Nach 17 Jahren. Aus persönlichen Gründen, mehr gab Zylla nicht preis.

Zyllas Hut hat seit heute Thomas Hailer auf. Der gründete in den Achtzigern die Off-Theatergruppe Bolschoi Berlin, inszenierte auch Tanztheater und sorgt nun schon geraume Zeit für spannende Kinderfilmstoffe – etwa als Dramaturg und Drehbuchberater des Kuratoriums junger deutscher Film. „Die grüne Wolke“ war einer der zuletzt von ihm bearbeiteten Streifen.

Hailer selbst dürfte seit heute eher auf Wolke Nummer sieben schweben. Er ist an die Spitze eines international renommierten Kinderfilmfestes gelangt und darf gleich umgestalten: Seine Ernennung soll zum Anlass genommen werden, den Kinderfilmbereich im Festival weiterzuentwickeln. Natürlich sind auch intensivierte Kontakte zur entsprechenden Szene geplant.

Ob das dem oft stiefmütterlich behandelten Kinderfilmfest schon nächsten Februar mehr Auftrieb geben kann, bleibt abzuwarten. Ebenso der Verbleib von Renate Zylla. Hat eigentlich das Filmfestival in Venedig, wo Ex-Berlinale-Chef de Hadeln landete, eine Kindersparte? JÜSCH

FOTO: PRIVAT

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen