piwik no script img

us-kriegspläne

Kleiner und schneller

US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld lässt einem Zeitungsbericht zufolge die Pläne für einen möglichen Krieg gegen Irak überarbeiten. Ziel sei es, die bestmögliche Nutzung von Präzisionswaffen, geheimdienstlichen Informationen sowie eine schnelle Truppenverlegung sicherzustellen, berichtete die New York Times am Sonntag. Die US-Armee solle befähigt werden, schneller und mit weniger Truppen als derzeit mit „Kampfoperationen“ zu beginnen. Das Zentralkommando habe bereits Waffen und „einige Truppen“ in die Golfregion verlegt, um gegebenenfalls eine schnelle Offensive gegen den irakischen Machthaber Saddam Hussein beginnen zu können, berichtete die NYT unter Berufung auf ranghohe Mitarbeiter des Pentagons. Eine schnellere Mobilisierung der Armee würde US-Präsident George W. Bush zudem mehr Zeit für diplomatische Wege oder Waffeninspektionen geben, heißt es in dem Bericht weiter. Eine Offensive gegen Irak könnte in den „kommenden Monaten“ erfolgen, der „optimalen Saison für Kämpfe in der Wüste“. Gleichzeitig bezeichneten die USA die jüngsten irakischen Zusicherungen in der Frage der UN-Waffeninspektionen als bloße Wortspiele. RTR/DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen